
Was ist das Projekt?
Kern des Projekts ist ein ca. 9-wöchiger Auslandsaufenthalt mit Berufspraktikum in einem unserer Partnerländer. Außerdem gehört eine 8-wöchige Vorbereitung und eine Nachbereitung in Göttingen dazu.
Im Ausland kannst du viele neue Erfahrungen machen:
- Berufserfahrung sammeln
- neue Fähigkeiten entdecken
- Selbstvertrauen gewinnen
- den beruflichen Horizont erweitern…


Wie läuft das Projekt ab?
Vorbereitung:
Zur 8-wöchigen Vorbereitung gehört ein Sprachkurs, berufliche Orientierung und Planung, das Kennenlernen der Landeskultur, interkulturelles Training und praktische Reisevorbereitungen. Außerdem lernst du die anderen Teilnehmenden und das Team kennen.
Auslandsaufenthalt:
Hauptbestandteil des ca. 9-wöchigen Auslandaufenthalts ist das Berufspraktikum. Außerdem wird der Sprachkurs fortgesetzt. Die Praktikumsstelle richtet sich nach deinen Interessen und Fähigkeiten und nach den Möglichkeiten im Gastland. Vor Ort wirst du von einer/m Mitarbeiter/in und unseren Kooperationspartnern begleitet.
Nachbereitung:
Wieder zurück werden in der etwa 3-wöchigen Gruppenphase der Nachbereitung die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in deine weitere Berufswegeplanung einbezogen. Anschließend unterstützen wir dich individuell in deinem Bewerbungsprozess.


Wer kann teilnehmen?
Das Projekt ist ein Abenteuer - aber die berufliche Qualifizierung steht an erster Stelle. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, dich neuen Herausforderungen zu stellen und der Wille, deine beruflichen Chancen durch zusätzliche Qualifikationen zu verbessern.
Teilnehmen können junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren, die einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz suchen oder sich beruflich orientieren möchten. Besonders angesprochen sind:
- Arbeitslosengeld II (Hartz IV)-Bezieher/innen
- Schul- und Studienabbrecher/innen
Fremdsprachenkenntnisse oder Berufserfahrungen sind keine Vorrausetzungen für die Teilnahme. Wenn du nicht sicher bist, ob du teilnehmen kannst, frage bei uns nach.
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme ist für dich kostenlos. Reise, Unterkunft, Verpflegung sowie Kosten für Transportmittel im Ausland und kulturelle Aktivitäten werden durch die Fördermittel des Projekts gedeckt.
Wie kann ich teilnehmen?
Kontakt aufnehmen kannst du per Telefon oder E-Mail. Wir melden uns dann bei dir und machen einen Termin für ein Infogespräch aus. Dabei kannst du uns kennenlernen, Fragen stellen und wir klären alle weiteren Schritte.
"The Challenge Abroad - Continued", Levinstr. 1, 37079 Göttingen
Tel: 0551/400 3644, E-Mail:i.ostendarp@goettingen.de